Auf den Spuren JESU in DEUTSCHLAND!

Die wahre deutsche Geschichte wird schon seit vielen Jahren erforscht, seit 8 Jahren von einer Frau (Arwen) niedergeschrieben und nun offengelegt! Die gesamte “Bibel” fand in Deutschland statt!     Die größte Geschichte aller Zeiten kommt ans Licht Die Geschichte ist erstunken und erlogen!!! Es war im 12. Jahrhundert (also eigentlich vor ca. 900 Jahren!),

Weiterlesen […]

Vater Unser – Aramäisch

    Das aramäische Vaterunser, also die Sprache, in der Jesus wirklich redete, enthüllt ganz andere Bedeutungsnuancen des wichtigsten Gebets der Christenheit. Gott weist keine Schuld zu, er führt niemanden vorsätzlich in Versuchung, und vor allem: Er ist kein „Er“.  Manche Irrtümer halten sich hartnäckig und besitzen die Kraft, das kollektive Bewusstsein ganzer Völker über

Weiterlesen […]

Nag Hamadi-Enthüllungen und andere Verheimlichungen

  Aus dem Video-Inhalt: Das Testament Salomos und Jesu Bezug darauf – Salomo der Dämonenaustreiber Nag Hamadis Enthüllung zu Salomo Lilit, Adams erste Frau? – Gibt es zwei Schöpfungsgeschichten in der Bibel? Josef heiratete eine ägyptische Priesterin: Asinad – So stehts in deiner Bibel! – Darauf gründet sich die Jüdische Dynastie! Ein glanzvoller Daniel in

Weiterlesen […]

Sind Übersetzungsfehler inspiriert?

Martin Luther übersetzte das Neue Testament im Schnelldurchgang. Beim Alten Testament hatte er wahrscheinlich viele Helfer mit denen er sich beriet. http://de.wikipedia.org/wiki/Lutherbibel#.C3.9Cbersetzung_des_Alten_Testaments Es geht nicht darum seine Übersetzung zu kritisieren oder sein Werk an sich, sondern mir geht es darum, herauszustellen, dass eine Übersetzung nicht inspiriert sein kann, wenngleich man sie natürlich inhaltlich so gut

Weiterlesen […]

Schriftrollen von Qumaran – Nag Hammadi

  Das Christentum – Die gefundenen Evangelien Teil 1 ( Dokumentation ) Nag Hamadi Der Original-Englische Film ist mir vom Titel her nicht bekannt. Jedenfalls ist diese Doku keine islamische Produktion. Lediglich die deutsche Übersetzung  enthält einige ins Video geschriebene islamische Anmerkungen, die du natürlich auch übersehen kannst. Jedoch ist diese Doku sehr aufschlussreich. Gerne

Weiterlesen […]

Neue Vatikanische Bibel-Intrigen exposed!

  Was der Vatikan zu vertuschen versucht: Evangelien ohne Jungfrauengeburt, Apogryphen ohne Sühnetod und hebräische Scribte über Präastronautik Der Vatikan versteckt Evangelien In diesem Video geht es um ein Buch, welches in Jerusalem liegt und zum ersten Mal gefilmt wird. Min.4.45 Eines der umstrittensten frühchristlichen Dokumente, dessen Inhalt durch das besticht, was es nicht belegt,

Weiterlesen […]

Sex-Dublette oder Wander-Anekdote im Buch Richter und Mose

    Zwei für uns und heute unvorstellbare Geschichten ergänzen die hebräische Bibel in ihrem Blutrausch und ihrer Verachtung von Leben, sei es Mensch oder Tier.   RICHTER 19 Ein ungenannter Mann, scheinbar einer der 12 Stämme Israels (V.29), beherbergt einen Gast und dessen Nebenfrau, als plötzlich „übler Gesindel“ an seine Tür klopfen und die

Weiterlesen […]

B12 Einleitung zu Beiträgen über den Gott des AT u seiner Bibel

Liebe Geschwister, liebe Leser!   Die kommenden Beiträge sind der Höhepunkt der Serie über die BIBEL! Sie sind fast die wichtigsten Beiträge, die ich recherchiert, studiert und geschrieben habe. Nun aber geht’s den Fälschern an den Kragen und sie kommen aus dem gleichen Lager, wie diejenigen, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Das macht

Weiterlesen […]

Entstehung des NT unter der Leitung des heiligen Geistes oder unter Hieronymus?

  Jörg Bauer schreibt über seine Vorstellung der Entstehung des NTes folgendes: „Auch hinsichtlich des NT wurden schrittweise einzelne Schriften zusammengefügt, wobei das aussortiert wurde, was erkennbar nicht dem Geist der Schrift entspricht. Wir können darauf vertrauen, dass auch dies unter der Leitung des Heiligen Geistes geschah. Seine endgültige und damit heutige Fassung erhielt das

Weiterlesen […]

B10 Welche Bibel ist die richtige?

Novum Testamentum Graece – NT Griechisch (lateinisch: „Neues Testament – Griechisch“) ist seit Erasmus von Rotterdam Titel von originalsprachigen Ausgaben des Neuen Testaments, die sich unmittelbar am griechisch überlieferten Text (Textus receptus) und/oder griechischen Manuskripten orientieren. In neuerer Zeit versteht man unter diesem Titel insbesondere eine wissenschaftliche Ausgabe des Textes des Neuen Testaments. Diese textkritische

Weiterlesen […]

„Es werde Licht!“ – Aramäische Bibel

  Die Beiträge zur Inspiration der Bibel hatten nicht das Ziel, die Bibel zu diskreditieren, aber da die Studien bewiesen, dass sie unmöglich Gottes Wort sein kann, sondern Menschenwort, war das zwangsläufig die Folge, aber auch die Wahrheit. Bitte seid nicht verärgert oder böse auf mich, die ich nur die Lügen entblöße, sondern seid erzürnt

Weiterlesen […]

Sind Redewendungen Gottes Wort?

  Ist das nicht eine absurde Frage? Redewendungen sind reine Erfindungen von Menschen, eben eine menschliche Redensart, die umgangssprachlich geprägt wird und die etwas sagt, was sie aber ganz und gar nicht wörtlich so meint. Es gibt sie in allen Kulturen und sind natürlich überall unterschiedlich! „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr“ – das

Weiterlesen […]

B11 Wer schrieb die Bibel?

  Nach dem Studium dieses Buches „Wer schrieb die Bibel?“ (wahrlich ein Bibelkrimi!) kennst du die Gründe für die vielen Dubletten und Widersprüche und Hinzufügungen und die unterschiedlichen Gottesbilder in der Bibel! Leider kann ich dir derzeit auch noch nicht sagen, wie man damit am besten umgeht, doch ich hoffe, dass Gott es aufzeigen wird!

Weiterlesen […]

Sind Hinzufügungen Gottes lebendiges Wort? Teil 1

  In den prophetischen Büchern, die ja eigentlich wirklich ausschließlich Gottes Wort sein sollten, wurde leider auch ein wenig Menschenwerk betrieben, ganz genau so, wie es im Buch Henoch vorher gesagt wurde. Lies seine Warnung: Buch Henoch, Kapitel 103: 9 Seid nicht gottlos in eurem 5 Herzen und lüget nicht, verkehret nicht das Wort der

Weiterlesen […]

8 Textkritik oder Bibelkritik

Textkritik wird oft mit Bibelkritik, als negativer Kritik an der Bibel oder ihren Texten gleichgesetzt. Doch das ist eigentlich nicht angebracht, denn fast alle textkritischen Bibel-Wissenschaftler waren Gläubige und auch heute ist das noch so, wo es unter ihnen auch sogenannte Bibeltreue gibt. Sie üben Kritik an den Texten der Bibel, weil man mittlerweile bessere

Weiterlesen […]

6 Hat Gott die Bewahrung Seines Wortes in Form der Bibel zugesagt?

Endlich fand ich einen Beitrag, der Beweistexte zu der folgenden Behauptung aufführt und will diese gerne aus meiner heutigen Sicht kommentieren. So magst du dann für dich selbst zu einer Entscheidung kommen, die der Wahrheit hoffentlich nahe kommt. 2. Gottes Verheißungen für die Bewahrung Seines Wortes Auszug von Rudolf Ebertshäuser aus „Gottes bewahrtes Wort“ In

Weiterlesen […]

Sind Widersprüche inspiriert?

  Leider lässt sich nicht abstreiten, dass die Bibel voll davon ist. Viele scheinbare Widersprüche lassen sich freilich aufklären, doch viele bleiben auch einfach Widersprüche, von den Dubletten ganz abgesehen, in denen sich dann auch noch Widersprüche befinden. Ich will nur einige wenige aufzählen, damit man versteht, was ich meine. Nachforschen kannst du ja dann

Weiterlesen […]

Sind Textänderungen inspiriert?

Leider müssen wir uns auch dieses Thema anschauen, obwohl du sicher sagen wirst: Natürlich wären Textänderungen nicht inspiriert – aber es gibt keine solche, denn Gott hat zugesagt, sein Wort zu bewahren. Ob das so stimmt, dass er dies zusagte, findest du in dem entsprechenden Beitrag ausführlich anhand der Textaussagen dargelegt. Wenn Gott es zugesagt

Weiterlesen […]

5 Der Tanz um die „goldene Bibel“

  Buchgötzendienst und Bibelfurcht Gedanken zum Gebrauch der Bibel   Gleich zu Beginn eine sehr provozierende Frage: Hast du dir von der Bibel ein Bild gemacht, das anbetungswürdig heilig ist, das absolut und ausschließlich Gottes Reden und damit mit Ihm identisch ist und deshalb auch unfehlbar, wie Gott selbst? Dann verstößt du gegen das 2.Gebot

Weiterlesen […]

1 Einleitung zu den Studien über die BIBEL

  Vorab eine Frage an alle: Wer hat ein Exemplar des Buches Jaschar? Es ist nirgends eines aufzutreiben. Und von Holger Grimme, der es übersetzen wollte, dürfen wir es in nächster Zeit nicht erwarten, da er nach einem Unfall für längere Zeit ausfallen könnte. Auch online habe ich nicht fündig werden können. Aber vielleicht gäbe

Weiterlesen […]

Sind Dubletten inspiriert?

  Dubletten, also doppelt erzählte Geschichten, gibt es in der Bibel ebenfalls häufig, wobei ich mich natürlich auch gefragt habe, ob Gott das so inspiriert hätte und ob es überhaupt Mose war, der das alles exakt so aufgeschrieben haben sollte? Z.B. der zweifache Schöpfungsbericht, der zudem auch noch widersprüchlich ist, weil im ersten Bericht der

Weiterlesen […]

4a Die Summe deines Wortes ist Wahrheit

Psalm 119:160 Von welchem Wort redete der Psalmist hier? Meinte er, wie die Evangelikalen und Bibeltreuen behaupten, damit etwa die gesamte Bibel als Summe aller Gottesworte? Sicher nicht, denn die gab es ja noch gar nicht! Das wirst du mir sicher zugestehen. Nun, er könnte es freilich auch im Voraus prophetisch gesagt haben, weil er

Weiterlesen […]

Die Geschichte des „Comma Johanneum“ und des Textus Rezeptus

    1.Joh.5:7-8 Schlachter 2000: Wer ist es, der die Welt überwindet, wenn nicht der, welcher glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? 6 Er ist es, der durch Wasser und Blut gekommen ist, Jesus der Christus; nicht durch Wasser allein, sondern durch Wasser und Blut. Und der Geist ist es, der Zeugnis gibt, weil der

Weiterlesen […]

2a Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

  http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/bibel/chicagoerklaerung-artikel.htm   2.3. Artikel des Bekennens und Verwerfens   Artikel I Wir bekennen, daß die Heilige Schrift als das autoritative Wort Gottes anzunehmen ist. Wir verwerfen die Auffassung, daß die Schrift ihre Autorität von der Kirche, der Tradition oder irgendeiner anderen menschlichen Quelle erhielte.   Artikel II Wir bekennen, daß die Schrift die höchste

Weiterlesen […]

Entstehung der Prophetenbücher – kurz und erleuchtend!

Kommentar der Stuttgarter Erklärungsbibel, Einleitung zu den Prophetenbüchern Die Entstehung der Prophetenbücher hat man sich im Einzelnen wohl so vorzustellen, dass die in der Öffentlichkeit vorgetragenen Worte der Propheten anschließend von ihnen selbst oder von ihren Anhängern schriftlich aufgezeichnet wurden (z.B. Jer.36) Später haben die Prophetenschüler die Sammlung ergänzt und weitergeführt und dabei auch vom

Weiterlesen […]