Nag Hamadi-Enthüllungen und andere Verheimlichungen

  Aus dem Video-Inhalt: Das Testament Salomos und Jesu Bezug darauf – Salomo der Dämonenaustreiber Nag Hamadis Enthüllung zu Salomo Lilit, Adams erste Frau? – Gibt es zwei Schöpfungsgeschichten in der Bibel? Josef heiratete eine ägyptische Priesterin: Asinad – So stehts in deiner Bibel! – Darauf gründet sich die Jüdische Dynastie! Ein glanzvoller Daniel in

Weiterlesen […]

Simson – Das Hohelied auf die freie Entfaltung der männlichen Sexualität

Rö.15:4 So ist ja alles, was vor Zeiten geschrieben worden ist, für uns zur Belehrung geschrieben, damit wir durch standhaftes Ausharren (oder: Geduld) und durch den Trost, den die (heiligen) Schriften gewähren, an der Hoffnung festhalten. Na, dann, lieber Paulus, wollen wir mal schauen, was wir aus der Geschichte von Simson lernen können? Von Simson

Weiterlesen […]

Jeremias Gott – einfach nur pervers!

Jeremia wirkte im letzten Jahrzehnt vor der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier und seine Aufgabe war es, sein Volk unerbittlich anzuklagen und zu warnen vor Gottes Gericht. Jahwe mutete Jeremia ein unmenschliches Prophetendasein zu, dem der Prophet in vielen Texten vollen Ausdruck verleiht. Das solltest du dir selbst einmal zu Gemüte führen, wenn du einmal

Weiterlesen […]

Der Gott Jesajas ist der Schöpfer Israels

Der Gott Abrahams, Mose, Davids und Hesekiels ist ein Unikum, ein Massemörder und Rassenhasser – das haben wir in den vorigen Beiträgen bestätigt gesehen. Eventuell haben aber die Lügengriffel der Priestersekte diesen Gott lediglich so dargestellt, um Israel Luzifer im Mantel Jahwes (Jahuwahs) zu präsentieren? Das müssen wir noch herausfinden! Wie sieht es also mit

Weiterlesen […]

Jesajas Gott – der Schlächter

Das Buch Jesaja ist nicht, wie viele Christen sicher denken, ein literarisches Werk des Propheten Jesaja, sondern ein eindrückliches Beispiel für das, was man ein prophetisches Sammelwerk bezeichnen kann, denn nur der erste Teil des Buches (Kap.1-39) lässt sich mit Jesaja in Verbindung bringen. Dennoch lassen sich auch in diesem Bereich nicht alle Teile eindeutig

Weiterlesen […]

Sex-Dublette oder Wander-Anekdote im Buch Richter und Mose

    Zwei für uns und heute unvorstellbare Geschichten ergänzen die hebräische Bibel in ihrem Blutrausch und ihrer Verachtung von Leben, sei es Mensch oder Tier.   RICHTER 19 Ein ungenannter Mann, scheinbar einer der 12 Stämme Israels (V.29), beherbergt einen Gast und dessen Nebenfrau, als plötzlich „übler Gesindel“ an seine Tür klopfen und die

Weiterlesen […]

Judäische Love-Stories

  Davidsche Fleischlichkeiten   Vorab Der Blutmensch David In Anbetracht dieser ausführlichen Darstellung erspare ich mir die Arbeit, in der ich eigentlich fast das gleiche schildern wollte. Allerdings hatte ich vor, die Schandtaten des so hoch gerühmten DAVID und seine göttliche Verschonung in allen Fällen darzustellen, beginnend bei der Tatsache, dass er Saul versprochen hatte,

Weiterlesen […]

Entstehung der Prophetenbücher – kurz und erleuchtend!

Kommentar der Stuttgarter Erklärungsbibel, Einleitung zu den Prophetenbüchern Die Entstehung der Prophetenbücher hat man sich im Einzelnen wohl so vorzustellen, dass die in der Öffentlichkeit vorgetragenen Worte der Propheten anschließend von ihnen selbst oder von ihren Anhängern schriftlich aufgezeichnet wurden (z.B. Jer.36) Später haben die Prophetenschüler die Sammlung ergänzt und weitergeführt und dabei auch vom

Weiterlesen […]

Die Apokryphen des Alten Testaments

  Apokryphen Auflistung hier anklicken!   Terminologie Quelle> http://www.bibelwissenschaft.de/de/bibelkunde/spaetschriften-des-at/ Seit der Reformationszeit werden im Bereich der protestantischen Kirchen diejenigen Bücher als apokryph (verborgen) bezeichnet, die zwar in der griechischen und lateinischen Bibel enthalten sind, aber kein hebräisches Original haben. Solche Bücher sollten – im Gegensatz zur katholischen Kirche – nicht mehr Bestandteil des evangelischen Kanons

Weiterlesen […]

Der Prediger

    Wahrscheinlich wird dich die folgende Aussage verunsichern, aber um der Wahrheit willen schreibe ich sie dennoch: Das Hohelied, das Buch der Weisheit, die Sprüche und Prediger (Kohelet) werden zwar König Salomo zugeschrieben, sind aber so genannte Pseudoepigraphen, Bücher mit anonymen Verfassern von Schriften, die meist den Namen einer biblischen Gestalt wählten, um ihren

Weiterlesen […]