PETITION gegen Atomwaffen in Deutschland – und sie fliegen auch schon!

 

PETITION auf change.org

 

„Nukleare Teilhabe“ trotz Atomwaffensperrvertrag!

ua.mit Willy Wimmer

 

Moskau hat auf einen Medienbericht über amerikanische Pläne zur Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland mit einer deutlichen Drohung reagiert. Sollte es tatsächlich ein solches Vorhaben geben, wäre Russland gezwungen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, sagte der Sprecher von Präsident Wladimir Putin, Dmitrij Peskow. Das „strategische Gleichgewicht“ in Europa müsse in diesem Fall wiederhergestellt werden.

Das ZDF hatte berichtet, auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz würden in diesen Tagen die Vorbereitungen für die Stationierung von rund 20 Bomben beginnen. Der Sender beruft sich auf US-Haushaltspläne. Darin sollen Gelder vorgesehen sein, um das neue Atombombensystem B 61-12 auch in die deutschen „Tornado“-Jagdbomber zu integrieren.
Im Falle eines Krieges sollen deutsche Piloten Angriffe mit den US-Waffen fliegen. Voraussetzung dafür sei die Nato-Strategie der „Nuklearen Teilhabe“. Der Bundestag hatte sich eigentlich für einen Abzug der US-Atombomben aus Deutschland ausgesprochen.

http://www.focus.de/politik/deutschla…
http://www.spiegel.de/politik/ausland…
http://www.zdf.de/frontal-21/stationi…

 

Weitere Videos zum Thema hier verlinkt:

http://bewusstseinsreise.net/atomwaffen-in-deutschland/

 

Ja und nun fliegen sie auch schon – an Russlands Grenzen!

http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2015/09/bewaffnete-deutsche-kampfjets-fliegen.html

 

Und nun zum WIDERSTAND

 

Interview

Atombomben: Aktivisten wollen Merkel zu Widerstand gegen USA zwingen

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  Veröffentlicht: Uhr | 29 Kommentare

Die Friedensbewegung will sich im Kampf gegen die US-Atombomben in Deutschland neu erfinden. Ihre Aktivisten kommen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Milieus. Sie fordern das Ende Deutschlands als Drehscheibe für die globalen Kriege der Nato.

Die USA haben mit der Stationierung neuer Atombomben in Deutschland begonnen. Diese Maßnahme erfolgt gegen den ausdrücklichen Willen des Deutschen Bundestags. Dieser hatte 2009 beschlossen, die Regierung solle auf die USA einwirken, die Stationierung von Atombomben in Deutschland generell aufzugeben. Doch seither ist nichts geschehen.

Daher hat sich nun eine neue Initiative gefunden, die den zivilen Widerstand gegen die Entwicklung vorantreiben will. Sie will von Bundeskanzlerin Merkel und der Bundesregierung erzwingen, dass die Beschlüsse des Bundestags umgesetzt werden und zu dem Willen der Bevölkerung Rechnung getragen wird. Einer ihrer Sprecher ist Pedram Shahyar.

 

Lies im Link weiter!